In Deutschland gibt es verschiedene gängige Verfahren, um den Wert eines bebauten oder unbebauten Grundstückes zu ermitteln. Sie alle basieren im Wesentlichen auf den normierten Verfahren der Immobilienwertermittlungsverordnung und ermitteln den Verkehrswert nach Paragraph 194 BauGB (Baugesetzbuch). Der Wert, der dabei ermittelt wird, entspricht jenem, der als Preis zu erzielen wäre, wenn besondere oder persönliche Umstände außen vor gelassen werden.
Das Ertragswertverfahren erfordert detaillierte Kenntnisse über aktuelle Mietvertragsabschlüsse und müssen die mittel- und langfristige Standortentwicklung. Die tatsächlichen Mietverhältnisse fließen hierin ebenfalls ein.
Dem Sachwertverfahren liegt die Ermittlung des Bodenwertes und des Wertes der baulichen Anlagen zugrunde. Letzteres werden auf der Basis von Normalherstellungskosten berechnet und auch das Alter des Gebäudes, mögliche Bauschäden und Baumängel sowie sonstige Umstände, die den Wert beeinflussen, sind darin berücksichtigt.
Um den Wert eines Grundstückes zu ermitteln, wird das Vergleichswertverfahren genutzt und das begutachtete Grundstück mit verschiedenen anderen Grundstücken, die aktuell verkauft wurden, verglichen. Makro- und Mikrostandort werden dabei ebenso herangezogen, wie die Größe, der Zuschnitt und die möglichen baulichen Ausnutzungen.
Unser Tipp: Informieren Sie sich frühzeitig über die verschiedenen Wertermittlungsverfahren und lassen Sie im Zweifelsfall einen Experten eine neutrale Bewertung vornehmen, um den tatsächlichen Wert zu ermitteln. Als Kunde bei Aigner Immobilien ist die Verkehrswertermittlung sogar kostenlos für Sie.
Die Kosten für die Wertermittlung einer Immobilie orientieren sich am Wert der Immobilie und am Schwierigkeitsgrad der Erstellung. In der Regel wird beispielsweise die Ermittlung des Wertes eines standardisierten Reihenhauses deutlich günstiger ausfallen, als bei einem unter Denkmalschutz stehenden Fachwerkhaus. Die genauen Kosten für die Wertermittlung Ihrer Immobilie erfragen Sie bitte individuell.
Unser Tipp: Wenn Sie Kunde bei Aigner Immobilien sind, ist die Verkehrswertermittlung absolut kostenfrei für Sie.
Der Zeitaufwand, um eine Bewertung zu erstellen, hängt vom Umfang ab und wieviele Details darin einfließen sollen. Entsprechend werden für die Immobilienbewertung in der Regel ein bis zwei Wochen benötigt.
Unser Tipp: Kümmern Sie sich rechtzeitig darum, dass vollständige und prüffähige Objektunterlagen vorliegen, denn so können Sie die Zeit für die Erstellung verkürzen.
Je nach Art des Bewertungsverfahrens werden verschiedene Unterlagen benötigt. Diese können sein:
Unser Tipp: Lassen Sie sich im Vorfeld eine genaue Aufstellung der für die Bewertung benötigten Unterlagen geben. Wenn Sie Aigner Immobilien mit der Bewertungserstellung beauftragen, kümmern wir uns natürlich um die Beschaffung aller erforderlichen Unterlagen.
Dies wird unterschiedlich gehandhabt, häufig dient eine Bewertung jedoch der Vorbereitung für den Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie.
Unser Tipp: Wenn Sie Aigner Immobilien mit dem Vertrieb Ihrer Immobilie beauftragen, erstellen wir die Immobilienbewertung auf jeden Fall kostenlos für Sie.